Am 5. Juni 2025 fand in der Bildungsdirektion die Abschlussveranstaltung der 3D-Druck-Workshopreihe unseres Interreg Projekts eTOM ATHU statt. Die Veranstaltung bot eine besondere Gelegenheit für Projektpartner:innen, Lehrkräfte und Schüler:innen, um das in den vergangenen Monaten erworbene Wissen sowie die umgesetzten praktischen Projekte zu präsentieren.
Im Rahmen der grenzüberschreitenden Workshopreihe erlangten die teilnehmenden Pädagog:innen zunächst grundlegende Kenntnisse in der Nutzung der Software Prusa Slicer und Tinkercad und vertieften anschließend ihr Wissen auf fortgeschrittenem Niveau im Bereich 3D-Design und -Druck. Beim Abschlussevent präsentierten Wiener Schüler:innen ihre eigens angefertigten 3D-gedruckten Objekte, die Kreativität, technisches Know-how und pädagogische Anwendung vereinten.
Darüber hinaus lernten die Teilnehmenden unterschiedliche Maker Boxen kennen, wie zB die Maker’s Red Box mit besonderem Fokus auf das Modul „Nachhaltige Stadt“.
Offene Gespräche und ein reger Erfahrungsaustausch rundeten das Maker Fest ab.