Von April bis Juni 2025 fand wieder die dreiteilige Erasmus+ Antragswerkstatt statt. Neu in diesem Jahr war neben der Beratung für die Schulbildung, die Erweiterung des Formats um die Berufsbildung.
In jeweils drei Modulen erarbeiteten insgesamt 38 Lehrpersonen aus 30 Wiener Schulen gemeinsam mit Expertinnen und Experten des OeAD und des Europa Büros der Bildungsdirektion für Wien die zentralen Grundlagen für eine erfolgreiche Erasmus+ Akkreditierung. Ein besonderer Fokus wurde auf das sorgfältige Ausfüllen des Antragsformulars gelegt, das als Schlüssel für eine positive Förderentscheidung gilt. Praxisnahe Tipps und Tricks unterstützten die Teilnehmenden dabei, ihre Ziele und Projektideen konkret und strukturiert darzustellen.
Finden Sie HIER weiterführende Informationen zur Erasmus+ Projektumsetzung seitens Bildungsdirektion für Wien.
