Vom 7. bis 10. Mai 2025 nahmen 16 Wiener Pflichtschullehrkräfte unseres Erasmus+ Projekts „enterEurope – Diversity“ an einer Erasmus+ Fortbildung in Laibach zum Thema „Gender-Inclusive and Participatory Learning“ teil. Im Zentrum standen neue Ansätze für inklusiven und partizipativen Unterricht, etwa die Anwendung der de Bono Thinking Tools wie Parallel Thinking oder OPV (Other People’s View), die kreatives und strukturiertes Denken im Klassenzimmer fördern. In der Grundschule Osnovna šola Koseze konnten diese Methoden direkt ausprobiert und für den eigenen Unterricht adaptiert werden. Der interkulturelle Austausch mit Lehrkräften aus Italien, Polen, Rumänien, Ungarn und Slowenien bot darüber hinaus Raum für neue europäische Kontakte und innovative Projektideen. Weitere Schwerpunkte der Fortbildung waren genderinklusive naturwissenschaftliche Wissensvermittlung durch Storytelling und Experimente sowie Möglichkeiten gelingender Elternarbeit nach dem Motto „It takes a village to raise a child“. Die Teilnehmenden brachten viele praxisnahe Impulse für ihre Wiener Schulen mit – ein gelungenes Beispiel europäischer Bildungskooperation im Rahmen von Erasmus+!
