Das „K“ in der „Digitalen Kompetenz“ in den 7 Zukunftskompetenzen in unserem neuen Interreg Projekt eTOM AT-CZ „Education for Tomorrow“ erfuhr einen speziellen Fokus. Kinder der VS Kleistgasse und der VS Herbststraße machten im April 2024 dazu eine Entdeckungsreise der besonderen Art: Gemeinsam mit Studierenden der TU Wien tauchten die Kinder der 2. und der 4. Schulstufe in die faszinierende Welt der Informatik mittels einem interaktiven Workshop ein. Mithilfe von altersgerechten und spielerischen Gruppenaktivitäten erfuhren die Kinder über die faszinierende Einfachheit des Begriffs „Algorithmus“, lernten viel über diese spannende Wissenschaft und bei so manchen wurde eine Leidenschaft erweckt.
Unsere 30 eTOM ATCZ Pilotklassen erhalten noch in diesem SJ ein interaktives Board und starten mit uns und tschechischen Schulklassen nächstes SJ los ins virtuelle Klassenzimmer!
„Ab wann kann ich denn hier lernen?“ fragt eifrig Lukas aus der VS Kleistgasse, und Janette aus der VS Herbststraße erzählt, dass sie „mit ihrem Papa schon viel über die Schallmauer gesprochen hat“ . Bleibt nur noch die Frage, ob der Durchbruch der Schallmauer mit MergeSort und HeapSort als asymptotisch worst-case optimalen vergleichsbasierten Sortieralgorithmen zu tun hat …???