Europa-Gala zum Europa-Staatspreis 2024

Am 7.Mai 2024 wurden in den Wiener Sofiensälen von Europaministerin Karoline Edtstadler die besten europäischen Initiativen Österreichs gewürdigt, bei denen wir diesmal mit der Internationalisierungsstrategie enterEurope vertreten waren, die Bildungsbehörden und Schulen ohne grenzüberschreitende Erfahrung europaweit zu aktuellen Schulentwicklungsthemen vernetzt. Zahlreiche Auslandsmobilitäten für über 700 Wiener Lehrkräfte sowie 250 Schüler:innen fanden seit 2021 schon statt. [...]

Europa-Gala zum Europa-Staatspreis 20242025-11-20T12:42:30+02:00

Kinder reden über Bildung – eine grenzüberschreitende Zukunftskonferenz in Brünn

„Und: Klappe 3…: Woran erinnerst du dich gerne, wenn du an die Zeit an der Volksschule denkst? ...Wie sollte eine ideale Ausbildung aussehen? …“ Diese und weitere 6 Fragen beantworteten Schüler:innen aus Wien ebenso wie gleichaltrige Jugendliche aus Brünn im Rahmen unseres Projekts eTOM AT-CZ „Education for Tomorrow“. Professionell, locker, mit viel Spaß und vollster [...]

Kinder reden über Bildung – eine grenzüberschreitende Zukunftskonferenz in Brünn2025-11-20T12:39:41+02:00

Wien als Ziel für internationale Bildungsdelegationen

Auch im Schuljahr 23/24 kamen viele internationale Delegationen mit insgesamt über 200 Personen aus verschiedenen europäischen Ländern – darunter allein 100 Schulleitungen aus Brüssel – nach Wien, um unser Bildungssystem kennenzulernen und an Wiener Schulen zu hospitieren. Dazu erhielten sie wieder verschiedene Fachvorträge, die ebenfalls vom Europa Büro organisiert wurden. Themenbereiche, zu denen die Besucherinnen [...]

Wien als Ziel für internationale Bildungsdelegationen2025-11-18T16:14:09+02:00

Wiener Delegation auf Gran Canaria: Job-Shadowing unter Palmen

Drei Tage lang hatten 40 Wiener Lehrkräfte, Schulleitungen und Vertretungen der Schulaufsicht im Mai 2024 die Gelegenheit, den Unterricht an elf verschiedenen Schulen auf Gran Canaria zu hospitieren. Dabei erhielten sie Einblicke in das spanische Schulsystem und konnten sich ein Bild von der Fort- und Weiterbildung vor Ort machen. Im CEP "Centro del Profesorado" fand [...]

Wiener Delegation auf Gran Canaria: Job-Shadowing unter Palmen2025-11-18T16:11:34+02:00

Digital Skills im Donauraum

Am 23.05.2024 fand die 12. Internationale Stakeholder Konferenz der Donauraumstrategie in Wien Stadt. Der österreichische Arbeitsminister, Martin Kocher, eröffnet die Veranstaltung, die unter dem Arbeitstitel „Green and Digital Transition in Education and Labour Market Policies“ stand und der Vernetzung von rund 100 Stakeholdern aus der Arbeits- und Bildungswelt gewidmet war. Auch das Europa Büro war [...]

Digital Skills im Donauraum2025-11-18T15:57:48+02:00

Abschluss „Green Europe“

Mit großer Freude blicken wir auf den erfolgreichen Abschluss des Erasmus+ Mobilitätsprojekts „Green Europe“ zurück, der am 28.Mai 2024 in der Hans-Radl-Schule gefeiert wurde. Gemeinsam mit unseren 20 Projektschulen machten wir einen Blick zurück auf sieben Mobilitätsaktivitäten für 267 Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulaufsicht in sechs verschiedene EU-Länder. Diese hatten die Möglichkeit an Schulen in Laibach, [...]

Abschluss „Green Europe“2025-11-18T15:30:15+02:00

Kooperation mit Wiener Netzwerk Demokratiekultur und Prävention (WNED)

Im Zuge unseres Erasmus+ Projekts „Vienna goes Brussels“ erhalten Wiener Lehrkräfte immer wieder wichtige pädagogische Einblicke rund um das Thema Bürger:innenkompetenz durch spannende Input-Vorträge von Expert:innen zu Demokratiebildung, Finanzbildung und Kinderrechte. Am 29.Mai 2024 boten wir so z.B. gemeinsam mit dem Leiter des Wiener Netzwerks Demokratiekultur und Prävention (WNED), interessierten Kolleg:innen umfassende Einblicke zu wichtigen [...]

Kooperation mit Wiener Netzwerk Demokratiekultur und Prävention (WNED)2025-11-18T15:27:19+02:00

UNBOXING THE EU – EU mitdenken, EU mitreden, EU mitgestalten

Im Rahmen unserer großangelegten Kampagne UNBOXING THE EU zur EU-Wahl am 9. Juni 2024 haben wir neben den EU-Brunches und dem hochdotierten Kreativwettbewerb, bei dem es für die teilnehmenden Wiener Schulen zwei Brüssel-Reisen und Erlebnistage in einem Nationalpark zu gewinnen gab, auch eine umfassende Broschüre erstellt. Diese enthält praktische Links zu Unterrichtsmaterialien, Workshopangeboten, Online-Tools und [...]

UNBOXING THE EU – EU mitdenken, EU mitreden, EU mitgestalten2025-11-18T15:24:27+02:00

Delegation aus Südkorea: Daegu trifft Wien im Zeichen der Bildung

Ein weiteres Mal war Wien das Ziel einer Bildungsdelegation. Am 2.September 2024 besuchten 30 Mitarbeitende der Bildungsbehörde aus dem südkoreanischen Daegu die Stadt Wien, um sich ein besseres Bild von der österreichischen und europäischen Bildungslandschaft zu machen. Beim Empfang hier bei uns im Europa Büro wurde ihnen das österreichische Bildungssystem sowie die Wiener Bildungslandschaft vorgestellt, [...]

Delegation aus Südkorea: Daegu trifft Wien im Zeichen der Bildung2025-11-18T15:23:57+02:00

BOUNCE BACK – Auftakt

Am 26.September 2024 war es so weit und wir feierten den Auftakt unseres Interreg Projektes ATHU BOUNCE BACK gemeinsam mit 60 interessierten Gästen aus Ungarn und Österreich. Im Rahmen eines gemütlichen Come-together mit diversen kulinarischen Schmankerln konnten sich die Gäste beim „Ideen-Marktplatz“ über die Inhalte und Ziele des Projekts informieren und austauschen. Inputs zum Kernthema, [...]

BOUNCE BACK – Auftakt2025-11-18T14:44:28+02:00
Nach oben