Unterricht erleben: Job Shadowing und Outdoor Education in Marseille mit Erasmus+

Von 17. bis 20. März 2024 reisten Vertretungen aus 25 Wiener Schulen für ein Erasmus+ Job Shadowing nach Marseille, um Neues über die Integration des Projektthemas „Green Europe“ im Unterricht und in der Verwaltung zu erfahren und zu erleben. Alle Teilnehmenden hospitierten an sieben Einrichtungen der Primar- und Sekundarstufe bzw. in der schulpsychologischen Verwaltung. Ein [...]

Unterricht erleben: Job Shadowing und Outdoor Education in Marseille mit Erasmus+2025-11-20T17:19:10+02:00

Abenteuer Informatik – Informatik begreifen

Das „K“ in der „Digitalen Kompetenz“ in den 7 Zukunftskompetenzen in unserem neuen Interreg Projekt eTOM AT-CZ „Education for Tomorrow“ erfuhr einen speziellen Fokus. Kinder der VS Kleistgasse und der VS Herbststraße machten im April 2024 dazu eine Entdeckungsreise der besonderen Art: Gemeinsam mit Studierenden der TU Wien tauchten die Kinder der 2. und der [...]

Abenteuer Informatik – Informatik begreifen2025-11-20T17:16:49+02:00

Dialogveranstaltung „START IN DEN LEHRBERUF – Möglichkeitsräume, Chancen und Perspektiven“ des Erasmus+ Projekts NEST

Wie kann der Berufseinstieg von neuen Lehrpersonen gelingen? Wie können Berufseinsteiger:innen in den ersten Berufsjahren optimal begleitet und unterstützt werden? Vor welchen Herausforderungen stehen sie und welche Chancen eröffnen sich durch sie an Schulen? Am 15. April 2024 wurden im Festsaal der Bildungsdirektion für Wien diese und weitere Fragen zum Thema Berufseinstieg in den Lehrberuf [...]

Dialogveranstaltung „START IN DEN LEHRBERUF – Möglichkeitsräume, Chancen und Perspektiven“ des Erasmus+ Projekts NEST2025-11-20T17:14:11+02:00

EU-Brunch in der Wiener Bildungsdirektion

„Die Demokratie ist ein wertvolles Geschenk, das frühere Generationen ans uns weitergegeben haben. Nun liegt es an uns, dieses Gut zu bewahren und zu stärken. Und das tun wir am besten, indem wir wählen gehen. Nutze Deine Stimme, sonst entscheiden andere für dich!“, so ein Statement einer Schülerin, die bei unserem EU-Brunch ihre Stimme hörbar [...]

EU-Brunch in der Wiener Bildungsdirektion2025-11-20T12:56:22+02:00

Schüler:in fragt Bürgermeister

Diese Gelegenheit bot sich am 3. Mai 2024 im Rahmen des Mediengesprächs anlässlich des Europa Tages für Schulklassen aus dem BRG/ORG Henriettenplatz, der HLT/HLW Hertha Firnberg und der WMS/RG/ORG Anton-Krieger-Gasse. Neben Bürgermeister Michael Ludwig nahmen auch der Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, Wolfgang Bogensberger, und der Wiener Bildungsdirektor Heinrich Himmer an der Veranstaltung im [...]

Schüler:in fragt Bürgermeister2025-11-20T12:46:15+02:00

Europa-Gala zum Europa-Staatspreis 2024

Am 7.Mai 2024 wurden in den Wiener Sofiensälen von Europaministerin Karoline Edtstadler die besten europäischen Initiativen Österreichs gewürdigt, bei denen wir diesmal mit der Internationalisierungsstrategie enterEurope vertreten waren, die Bildungsbehörden und Schulen ohne grenzüberschreitende Erfahrung europaweit zu aktuellen Schulentwicklungsthemen vernetzt. Zahlreiche Auslandsmobilitäten für über 700 Wiener Lehrkräfte sowie 250 Schüler:innen fanden seit 2021 schon statt. [...]

Europa-Gala zum Europa-Staatspreis 20242025-11-20T12:42:30+02:00

Kinder reden über Bildung – eine grenzüberschreitende Zukunftskonferenz in Brünn

„Und: Klappe 3…: Woran erinnerst du dich gerne, wenn du an die Zeit an der Volksschule denkst? ...Wie sollte eine ideale Ausbildung aussehen? …“ Diese und weitere 6 Fragen beantworteten Schüler:innen aus Wien ebenso wie gleichaltrige Jugendliche aus Brünn im Rahmen unseres Projekts eTOM AT-CZ „Education for Tomorrow“. Professionell, locker, mit viel Spaß und vollster [...]

Kinder reden über Bildung – eine grenzüberschreitende Zukunftskonferenz in Brünn2025-11-20T12:39:41+02:00

Wien als Ziel für internationale Bildungsdelegationen

Auch im Schuljahr 23/24 kamen viele internationale Delegationen mit insgesamt über 200 Personen aus verschiedenen europäischen Ländern – darunter allein 100 Schulleitungen aus Brüssel – nach Wien, um unser Bildungssystem kennenzulernen und an Wiener Schulen zu hospitieren. Dazu erhielten sie wieder verschiedene Fachvorträge, die ebenfalls vom Europa Büro organisiert wurden. Themenbereiche, zu denen die Besucherinnen [...]

Wien als Ziel für internationale Bildungsdelegationen2025-11-18T16:14:09+02:00

Wiener Delegation auf Gran Canaria: Job-Shadowing unter Palmen

Drei Tage lang hatten 40 Wiener Lehrkräfte, Schulleitungen und Vertretungen der Schulaufsicht im Mai 2024 die Gelegenheit, den Unterricht an elf verschiedenen Schulen auf Gran Canaria zu hospitieren. Dabei erhielten sie Einblicke in das spanische Schulsystem und konnten sich ein Bild von der Fort- und Weiterbildung vor Ort machen. Im CEP "Centro del Profesorado" fand [...]

Wiener Delegation auf Gran Canaria: Job-Shadowing unter Palmen2025-11-18T16:11:34+02:00

Digital Skills im Donauraum

Am 23.05.2024 fand die 12. Internationale Stakeholder Konferenz der Donauraumstrategie in Wien Stadt. Der österreichische Arbeitsminister, Martin Kocher, eröffnet die Veranstaltung, die unter dem Arbeitstitel „Green and Digital Transition in Education and Labour Market Policies“ stand und der Vernetzung von rund 100 Stakeholdern aus der Arbeits- und Bildungswelt gewidmet war. Auch das Europa Büro war [...]

Digital Skills im Donauraum2025-11-18T15:57:48+02:00
Nach oben