Robotik-Bootcamps in Wien und Bratislava

Zu den drei Themenschwerpunkten Robotik, KI und 3D-Druck starteten Ende März 2025 coole „Bootcamps“ für 6 Pilotschulstandorte unseres Interreg SK-AT Projekts ICE Robotics . Hierfür lernen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe aus Bratislava und Wien gemeinsam im Rahmen gegenseitiger Besuche und unserer „Bootcamp-Workshops“. Die geknüpften Schulpartnerschaften sollen langfristig etabliert werden, wobei der Schwerpunkt auf neuen [...]

Robotik-Bootcamps in Wien und Bratislava2025-11-13T12:33:13+02:00

„Ungarn: Land, Kultur, Sprache“

Am Montag, 31. März 2025 öffnete das Collegium Hungaricum Wien die Türen für Wiener Pädagoginnen und Pädagogen. Im Rahmen unseres Interreg AT-HU Projekts BOUNCE BACK findet künftig ein reger Austausch zwischen den Lehrkräften an Volksschulen in Wien, Sopron und Szombathely zu Fragen der Resilienzförderung und der Life-Skills-Pädagogik statt. Um unser Partnerland Ungarn, die Kultur und [...]

„Ungarn: Land, Kultur, Sprache“2025-11-13T12:31:07+02:00

Abenteuer Informatik – Bildungsexkursion für Lehrkräfte

Im Rahmen unseres Interreg Projekts eTOM AT-CZ erforschten Lehrkräfte aus Tschechien und Wien am 8. April 2025 gemeinsam die spannende Welt der Informatik. Praxisnahe Workshopaktivitäten, z.B. zum Thema „Algorithmus“, gaben Einblick in die Entwicklung digitaler Kompetenzen gepaart mit Kollaboration, Kreativität, kritischem Denken, Kommunikation, Kulturalität und Kontextkompetenz – also unseren eTOM Projektthemen, denen wir uns gemeinsam [...]

Abenteuer Informatik – Bildungsexkursion für Lehrkräfte2025-11-13T12:28:59+02:00

Wienweite Präsentation der App zur Startbox-Mathematik – ein kostenloses Service für individuelle Förderung

Am 22. April 2025 präsentierten wir im Rahmen unseres Interreg AT-HU Projekts BOUNCE BACK rund 100 interessierten Pädagog:innen die App zur Startbox Mathematik. Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs und Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp gratulierten dem Entwicklungsteam. Die „Startbox Mathematik“ wurde vom Europa Büro der Bildungsdirektion für Wien zur Früherkennung von Rechenschwächen von Schülerinnen und Schülern der 1. Klasse [...]

Wienweite Präsentation der App zur Startbox-Mathematik – ein kostenloses Service für individuelle Förderung2025-11-13T12:26:09+02:00

Inklusive Berufsbildung in Aktion: Europa erleben mit Erasmus+

Unser Erasmus+ Projekt „enterEurope VET1“ ermöglichte im Sommersemester 2025 Schülerinnen, Schülern und Auszubildenden von neun berufsbildenden Wiener Schulen Besuche an Partnerschulen in Norwegen, Frankreich, Polen und Deutschland. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf gelebter Inklusion: Auch sehbeeinträchtigte Lernende des Bundes-Blindeninstituts sowie Wiener Lehrlinge nahmen teil. Ob Peer-Learning in Bordeaux mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Naturerfahrungen und demokratisches [...]

Inklusive Berufsbildung in Aktion: Europa erleben mit Erasmus+2025-11-13T12:26:20+02:00

Vienna & Munich go Brussels: Gemeinsame Europamobilität 2025

Im Frühjahr 2025 wurde aus unserem Erasmus+ Projekt „Vienna goes Brussels“ erstmals „Vienna & Munich go Brussels“: Schülerinnen und Schüler aus vier Wiener und vier Münchner Mittelschulen reisten gemeinsam in mehreren Etappen nach Brüssel, um europäische Institutionen kennenzulernen, Demokratie zu erleben und Schulpartnerschaften zu vertiefen. Auf dem Programm standen Besuche im Europäischen Parlament, persönliche Gespräche [...]

Vienna & Munich go Brussels: Gemeinsame Europamobilität 20252025-11-13T12:19:27+02:00

30 Jahre Österreich in der EU – 30 Gäste bei unseren EU-Brunches für Schulklassen & Lehrkräfte

Im Rahmen des Jubiläumsjahres „30 Jahre Europäische Bildungsprojekte“ lud das Europa Büro Schulklassen wieder zu einem „EU-Brunch“ in die Wiener Bildungsdirektion ein! So fanden im April 2025 fünf EU-Brunche für rund 400 Schülerinnen und Schüler statt. Junge Menschen aus 16 Wiener Schulen kamen zusammen, um über das Demokratieverständnis von Jugendlichen in Europa zu diskutieren. Besonders [...]

30 Jahre Österreich in der EU – 30 Gäste bei unseren EU-Brunches für Schulklassen & Lehrkräfte2025-11-13T12:17:01+02:00

Erasmus+ in Laibach: Vielfalt denken, Bildung gestalten

Vom 7. bis 10. Mai 2025 nahmen 16 Wiener Pflichtschullehrkräfte unseres Erasmus+ Projekts „enterEurope – Diversity“ an einer Erasmus+ Fortbildung in Laibach zum Thema „Gender-Inclusive and Participatory Learning“ teil. Im Zentrum standen neue Ansätze für inklusiven und partizipativen Unterricht, etwa die Anwendung der de Bono Thinking Tools wie Parallel Thinking oder OPV (Other People’s View), [...]

Erasmus+ in Laibach: Vielfalt denken, Bildung gestalten2025-11-13T12:13:46+02:00

Festveranstaltung am Europatag 2025: 30 Jahre Europa Büro der Bildungsdirektion Wien, eine Erfolgsgeschichte europäischer Bildungsprojekte!

Anlässlich von 30 Jahren Österreich in der EU feierte das Europa Büro sein 30-jähriges Bestehen. Seit 1995 setzt es erfolgreich EU-Bildungsprojekte um und stärkt die europäische Dimension an Wiens Schulen – mit über 60 Projekten in Kooperation mit mehr als 20 Ländern. Im Fokus stehen Themen wie digitale Bildung, Demokratiebewusstsein, Diversität, Resilienz und internationale Mobilität. [...]

Festveranstaltung am Europatag 2025: 30 Jahre Europa Büro der Bildungsdirektion Wien, eine Erfolgsgeschichte europäischer Bildungsprojekte!2025-11-13T11:55:08+02:00

Fortsetzung der Schulpartnerschaften mit Tschechien

Die Schulpartnerschaften, die 2024 im Interreg AT-CZ Projekt JOBITY geschaffen wurden, erlebten diesen Frühling eine von den Schüler:innen lang ersehnte Fortsetzung. Für die Fußball-Klasse aus der Sportmittelschule Hetzendorf kam es im April 2025 in Brünn zu einem Wiedersehen mit ihrer tschechischen Partnerklasse. Die Drittklässler:innen aus Wien fanden besonders viel Freude am gemeinsamen Ausprobieren neuer Technologien [...]

Fortsetzung der Schulpartnerschaften mit Tschechien2025-11-13T10:51:41+02:00
Nach oben