30 Jahre Österreich in der EU – 30 Gäste bei unseren EU-Brunches für Schulklassen & Lehrkräfte

Im Rahmen des Jubiläumsjahres „30 Jahre Europäische Bildungsprojekte“ lud das Europa Büro Schulklassen wieder zu einem „EU-Brunch“ in die Wiener Bildungsdirektion ein! So fanden im April 2025 fünf EU-Brunche für rund 400 Schülerinnen und Schüler statt. Junge Menschen aus 16 Wiener Schulen kamen zusammen, um über das Demokratieverständnis von Jugendlichen in Europa zu diskutieren. Besonders [...]

30 Jahre Österreich in der EU – 30 Gäste bei unseren EU-Brunches für Schulklassen & Lehrkräfte2025-11-13T12:17:01+02:00

Erasmus+ in Laibach: Vielfalt denken, Bildung gestalten

Vom 7. bis 10. Mai 2025 nahmen 16 Wiener Pflichtschullehrkräfte unseres Erasmus+ Projekts „enterEurope – Diversity“ an einer Erasmus+ Fortbildung in Laibach zum Thema „Gender-Inclusive and Participatory Learning“ teil. Im Zentrum standen neue Ansätze für inklusiven und partizipativen Unterricht, etwa die Anwendung der de Bono Thinking Tools wie Parallel Thinking oder OPV (Other People’s View), [...]

Erasmus+ in Laibach: Vielfalt denken, Bildung gestalten2025-11-13T12:13:46+02:00

Festveranstaltung am Europatag 2025: 30 Jahre Europa Büro der Bildungsdirektion Wien, eine Erfolgsgeschichte europäischer Bildungsprojekte!

Anlässlich von 30 Jahren Österreich in der EU feierte das Europa Büro sein 30-jähriges Bestehen. Seit 1995 setzt es erfolgreich EU-Bildungsprojekte um und stärkt die europäische Dimension an Wiens Schulen – mit über 60 Projekten in Kooperation mit mehr als 20 Ländern. Im Fokus stehen Themen wie digitale Bildung, Demokratiebewusstsein, Diversität, Resilienz und internationale Mobilität. [...]

Festveranstaltung am Europatag 2025: 30 Jahre Europa Büro der Bildungsdirektion Wien, eine Erfolgsgeschichte europäischer Bildungsprojekte!2025-11-13T11:55:08+02:00

Fortsetzung der Schulpartnerschaften mit Tschechien

Die Schulpartnerschaften, die 2024 im Interreg AT-CZ Projekt JOBITY geschaffen wurden, erlebten diesen Frühling eine von den Schüler:innen lang ersehnte Fortsetzung. Für die Fußball-Klasse aus der Sportmittelschule Hetzendorf kam es im April 2025 in Brünn zu einem Wiedersehen mit ihrer tschechischen Partnerklasse. Die Drittklässler:innen aus Wien fanden besonders viel Freude am gemeinsamen Ausprobieren neuer Technologien [...]

Fortsetzung der Schulpartnerschaften mit Tschechien2025-11-13T10:51:41+02:00

Gemeinsames Naturerlebnis im Ecozentrum Čunovo (Slowakei)

Am 29. April 2025 traf im Rahmen der Schulpartnerschaft des Interreg Projekts eTOM SK-AT die Klasse 3B der Volksschule Prandaugasse ihre Partnerklasse aus Senica für ein besonderes Erlebnis beim Ecozentrum Čunovo. Die jungen Entdecker:innen tauchten ein in eine interaktive Welt voller spannender Naturwissenschaften: Sie erschnupperten die vielfältigen Düfte heimischer Kräuter, sprangen so weit wie Heuschrecken [...]

Gemeinsames Naturerlebnis im Ecozentrum Čunovo (Slowakei)2025-11-13T10:48:08+02:00

Wasserspiel – kreative Bühnenkunst zwischen Arielle, Algen und Umweltschutz!

Gesungen, getanzt, gelacht – und ganz nebenbei die Meere gerettet: Bei der Abschlussaufführung am 25.5.2025 präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 8 Wiener Pilotschulen auf der Bühne des GRG 23 fantasievolle Theaterstücke rund ums Thema Wasser. Die Aufführung fand im Rahmen unseres Interreg SK-AT Projekts CLIM_SED statt, bei dem interessierte Wiener Lehrkräfte unter anderem theaterpädagogische [...]

Wasserspiel – kreative Bühnenkunst zwischen Arielle, Algen und Umweltschutz!2025-11-13T10:45:30+02:00

Wiener Lehrkräfte tauchen ein ins River Lab der BOKU Wien

Wiener Lehrkräfte besuchten am 3. Juni 2025 bei einem exklusiven Rundgang das Wasserbaulabor der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU). Im Zentrum des Besuchs standen aktuelle Forschungsprojekte zur Flussregulierung sowie geplante Bildungsangebote für Schulklassen. Ausgewählte 8 Wiener Schulstandorte werden kommendes Schuljahr im Rahmen des Interreg AT-HU Projekts SUST-DARA das Ausstellungskonzept des River Labs testen und pädagogisch [...]

Wiener Lehrkräfte tauchen ein ins River Lab der BOKU Wien2025-11-13T10:42:46+02:00

Augen auf bei der Berufswahl: IT Berufsausbildung im Fokus!

Die Digitalisierungsbranche eröffnet jungen Menschen, die vor ihrer Berufswahl stehen, vielfältige Karrieremöglichkeiten, ausgezeichnete Zukunftsperspektiven und attraktive Verdienstchancen. Im Rahmen des Interreg AT-HU Projekts DigiUp NEXT konnten wir Anfang Juni 2025 einer Bildungsdelegation aus Ungarn und dem Burgenland spannende Einblicke in die unterschiedlichen Angebote der IT-Berufsausbildung in Wien ermöglichen. Die Bildungsexpert:innen erhielten die besondere Gelegenheit, den [...]

Augen auf bei der Berufswahl: IT Berufsausbildung im Fokus!2025-11-13T10:28:34+02:00

Highspeed trifft Hightech – und mittendrin: Schulen aus Wien & Bratislava

Wie funktioniert der Freifallturm? Wie fühlt es sich an, wenn Technik plötzlich lebendig wird? Im Frühjahr 2025 erlebten im Rahmen des Interreg SK-AT Projekts ICE Robotics die ersten drei Wiener Pilotschulen - AHS Rainergasse, AHS Erlgasse und AHS Boerhaavegasse - gemeinsam mit ihren Partnerklassen aus Bratislava nicht nur turbulente Fahrgeschäfte, sondern tauchten auch in faszinierende [...]

Highspeed trifft Hightech – und mittendrin: Schulen aus Wien & Bratislava2025-11-13T10:24:56+02:00

Erasmus+ Antragswerkstatt für Schul- und Berufsbildung 2025

Von April bis Juni 2025 fand wieder die dreiteilige Erasmus+ Antragswerkstatt statt. Neu in diesem Jahr war neben der Beratung für die Schulbildung, die Erweiterung des Formats um die Berufsbildung. In jeweils drei Modulen erarbeiteten insgesamt 38 Lehrpersonen aus 30 Wiener Schulen gemeinsam mit Expertinnen und Experten des OeAD und des Europa Büros der Bildungsdirektion [...]

Erasmus+ Antragswerkstatt für Schul- und Berufsbildung 20252025-11-13T10:15:46+02:00
Nach oben