Die dreiteilige Erasmus+ Antragswerkstatt wurde vom Europa Büro der Bildungsdirektion für Wien entwickelt und unterstützt interessierte Lehrkräfte, einen erfolgreichen Antrag für ein Short-Term-Projekt bzw. eine Akkreditierung im Rahmen von Erasmus+ für den eigenen Schulstandort zu entwickeln.
In kleinen Gruppen werden an drei Nachmittagen die wesentlichen Grundlagen interaktiv vermittelt. Wir beschäftigen uns u. a. mit folgenden Fragestellungen:
Welche Möglichkeiten gibt es für meine Schule im Rahmen von Erasmus+? Welche Aktivitäten können über ein Erasmus+ Projekt gefördert werden? Was ist beim Schreiben eines Antrags zu beachten? Wie hoch sind die Erasmus+ Fördermittel?
