Unser Erasmus+ Projekt „enterEurope VET1“ ermöglichte im Sommersemester 2025 Schülerinnen, Schülern und Auszubildenden von neun berufsbildenden Wiener Schulen Besuche an Partnerschulen in Norwegen, Frankreich, Polen und Deutschland. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf gelebter Inklusion: Auch sehbeeinträchtigte Lernende des Bundes-Blindeninstituts sowie Wiener Lehrlinge nahmen teil.
Ob Peer-Learning in Bordeaux mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Naturerfahrungen und demokratisches Lernen in Bergen oder praxisnahe Kurzpraktika in Hannover – die Mobilitäten zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig und zukunftsorientiert europäische Berufsbildung sein kann. Ergänzt wurden die Aufenthalte durch Betriebsbesichtigungen, die den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die lokale Wirtschaft und Arbeitswelt ermöglichten.
Die Erfahrungen förderten nicht nur fachliche und sprachliche Kompetenzen, sondern stärkten auch Selbstwirksamkeit, interkulturelles Verständnis und den europäischen Bildungsdialog.
Hier geht’s zu unseren enterEurope Eindrücken der Gruppenmobilitäten!
