Maschinen und Systeme können zunehmend Aufgaben ausführen, die traditionell menschliche Intelligenz erfordern, wie beispielsweise Lernen, Problemlösen, Verstehen und kreatives Arbeiten. KI ist mittlerweile auch Bestandteil des Schulalltags. Im Rahmen des zweiten Teacher Trainings am 27. Februar 2025 unseres Interreg SK-AT Projekts ICE Robotics erhielten Lehrkräfte aus Wien und Bratislava eine Einführung in die Funktionsweise und Anwendung von Künstlicher Intelligenz. Dabei wurden Themen wie maschinelles Lernen, neurowissenschaftlich inspirierte KI und Computer Vision interaktiv behandelt. Der Workshop beleuchtete auch kritisch ethische Fragen und Herausforderungen, die mit der zunehmenden Verbreitung von KI verbunden sind.
Weiters wurden Unterrichtsmaterialien entwickelt, die den Einsatz von bzw. Umgang mit KI in der Praxis erleichtern. So können die teilnehmenden Lehrkräfte ihre Schulklassen jetzt gezielt auf unsere in Bratislava stattfindenden Projekt-Bootcamps, darunter auch der Schwerpunkt KI, vorbereiten.