Rechenschwierigkeiten nach dem ersten Schuljahr zeigen sich oft dadurch, dass die Vorstellung des Zahlenraums 100 nicht ausreichend entwickelt und gesichert ist. Meist zeigen diese Kinder kein oder nur wenig Verständnis für Zahlen, Stellenwerte und ihre Zusammenhänge. Dies ist jedoch die Voraussetzung für flexibles und sicheres Rechnen im größeren Zahlenraum.
Die
ZR100 BOX Mathematik soll Lehrpersonen in ihrer Arbeit unterstützen, sodass alle Kinder – unabhängig von ihrer mathematischen Entwicklungsstufe und aufbauend auf ihrem Vorwissen – entsprechende mathematische Konzepte weiterentwickeln können.
In der Box befinden sich ein
Handbuch mit wichtigem Wissen, Förderdokumentation & Materialvorlagen sowie die
Förderkartei, bestehend aus fünf Teilen:
TEIL 1: Diagnose-Kartei „Aufbau des Zahlenraums 100 & Rechenoperationen“ (D2)
Die Diagnose D1 befindet sich in der Startbox Mathematik!
TEIL 2: Förder-Kartei „Aufbau des Zahlenraums 100“ (ZR100)
TEIL 3: Förder-Kartei „Additive Rechenoperationen“ (AR)
TEIL 4: Förder-Kartei „Multiplikative Rechenoperationen“ (MR)
TEIL 5: Erarbeitungs-Kartei „Größen, Daten und Wahrscheinlichkeit“ (GDW)
Hier geht's zum Downloadbereich:
https://europabuero.wien/zr100boxmathematik