
enterEurope VET2
Sinnstiftende Berufsbildung
Sinnstiftende Berufsbildung
Titel | enterEurope-VET2 – Sinnstiftende Berufsbildung |
Abkürzung |
eE VET2 |
Themen |
Sinnstiftende Berufsbildung, Förderung von Chancengleichheit und mentaler Gesundheit, Überwindung Fachkräftemangel, berufliche Umwelt- und Nachhaltigkeitskompetenzen, Systemische und transformative Weiterentwicklung der Berufsbildung, Erasmus+ Empowerment |
Zeitraum |
01.06.2025 – 31.05.2027 |
Förderprogramm | Erasmus+ 2021-2027 KA1 Berufsbildung |
Projektpartnerschaft |
|
Strategische Unterstützung |
|
Kurzbeschreibung:
Das Projekt enterEurope VET2 möchte humanberufliche mittlere und höhere Schulen (BMHS) in Wien darin unterstützen, die Berufsbildung zukunftsorientiert, gerechtigkeitsorientiert und sinnstiftend zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen Kurzzeitpraktikas von Lernenden sowie durch das Europa Büro organisierte Hospitationen für Lehrkräfte und Schulleitungen in europäischen Partnerregionen. Dabei sollen internationale Best-Practice-Beispiele aufgegriffen werden, die zeigen, wie Berufsbildung soziale, ökologische und ethische Dimensionen stärker berücksichtigen und jungen Menschen Sinn, Orientierung und Perspektive für ihre berufliche Zukunft geben kann. Durch den pädagogischen Fachaustausch im europäischen Ausland entstehen Impulse für Schulentwicklungsprozesse, die eine sinnstiftende Berufsbildung fördern. Zusätzlich werden die Lehrkräfte und Schulleitungen, die am Projekt teilnehmen, im Rahmen der Erasmus+ Antragswerkstatt des Europa Büros über die vielfältigen Erasmus+ Möglichkeiten informiert und bei der Einreichung eigener Erasmus+ Projektanträge unterstützt.
- Europaweiter Austausch im Rahmen von 80 Job Shadowings für Lehrkräfte und Schulleitungen
- Kennenlernen neuer fachlicher und pädagogischer Ansätze
- Systemische und transformative Weiterentwicklung der Berufsbildung
- 60 Lernmobilitäten für Schülerinnen und Schüler
- Erhöhung der beruflichen Chancen, Resilienz und Chancengleichheit
- Internationale Partnerschaften in 4 aufnehmenden Regionen
- 3-teilige Antragswerkstatt für ein bestmögliches Erasmus+ Empowerment