enterEurope

Programm Erasmus+ KA120 Akkreditierung
Projekt Name
enterEurope
Projekt Akronym
eEP
Projekt Partner
Frankreich / Paris
Schweden / Stockholm
Spanien / Barcelona
Finnland / Helsinki
Slowenien / Ljubljana
Kroatien / Zagreb
Deutschland / Hagen
Partnerkonsortium
Ungefähr 20 Wiener Schulen pro Durchgang
Projekt Dauer 2021-2027(2029)
Durchgang01 Sept. 2021–Aug. 2023
Durchgang02 Sept. 2022–Aug. 2024
Durchgang03 Sept. 2023–Aug. 2025
Durchgang04 Sept. 2024–Aug. 2026
Durchgang05 Sept. 2025–Aug. 2027
Durchgang06 Sept. 2026–Aug. 2028
Durchgang07 Sept. 2027–Aug. 2029
enterEurope steht für eine großangelegte Internationalisierungsstrategie der Bildungsdirektion (BD) für Wien im Rahmen von Erasmus+: ein Drittel aller Wiener Pflichtschulen soll bis 2027 davon profitieren und für das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ sensibilisiert werden.
Im Zentrum der Internationalisierungsstrategie der BD für Wien steht das Konzept Erasmus+ Empowerment für Schulen: Schulen sollen über einen durch das EUB begleiteten Einstieg in die „Erasmus+ Welt“ motiviert werden, eigene europäische Bildungsprojekte zu initiieren und durchzuführen. Im Mittelpunkt stehen Hospitationen in europäischen Partnerschulregionen, welche über das EUB und dessen Partnerschaftsnetz organisiert werden. Durch einen pädagogischen Fachaustausch im europäischen Ausland sollen sich Impulse für eigene Schulentwicklungsprozesse ergeben.
enterEurope definiert sich entlang folgender Qualitätslinien:
• Q1: Begegnung – Erasmus+ Ideen gewinnen
• Q2: Begleitung – Erasmus+ Welt entdecken
• Q3: Beratung – Erasmus+ Informationen erhalten