Programm Interreg V-A 2014-2020
Projekt Name
Competence-OrienteD Education for Elementary Schooling in the cross-border Region AT-HU
Projekt Akronym
CODES AT-HU
Projekt Dauer 01.09.2018 – 28.02.2022

Projekt Partner AT

  • Bildungsdirektion für Wien, Europa Büro (Lead Partner)

  • Pädagogische Hochschule Wien

  • Land Burgenland, Abteilung 7

  • Private Pädagogische Hochschule Burgenland

Strategische Partner:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Österreich, Büchereiverband Österreich, Wissensfabrik Österreich, Verein Haus der Mathematik, LSR NÖ, Landespolizeidirektion Wien, Virtuelle Pädagogische Hochschule

Projekt Partner HU

  • ELTE, Eötvös Loránd Universität Westungarn – Pädagogisches Forschungs- und Servicezentrum Szombathely

Strategische Partner:
Bildungszentrum Nagykanizsa, Bildungszentrum Sopron, Bildungszentrum Szombathely, Bildungszentrum Sárvári, Bildungszentrum Zalaegerszeg

Schüler*innen in Österreich und Ungarn erreichen laut OECD-Studien in den Grundkompetenzen Lesen/Schreiben, Mathematik und Naturwissenschaft-Technik nur durchschnittliche Ergebnisse. Dies sind aber genau jene Kompetenzen, die junge Menschen, neben sozialen und interkulturellen Kompetenzen, für einen erfolgreichen Bildungsweg und späteren Einstieg ins Berufsleben brauchen.

Hier setzt CODES an. Im Rahmen der grenzüberschreitenden Bildungsinitiative werden Unterstützungsangebote für Lehrpersonen der Primarschule mit Fokus kompetenzorientiertes Unterrichten implementiert, sodass Schüler*innen von Anfang an bestmöglich in den Schlüsselqualifikationen gestärkt werden.

Geplante Herangehensweise ist die Implementierung eines dauerhaften Gesamtmaßnahmenpakets für Pädagog*innen der Klassen 1-4 (6- bis 10-Jährige) unter Zusammenarbeit von Bildungsinstitutionen als Netzwerk der Programmregion AT-HU.

  1. Regionale Informations- & Beratungsangebote unter grenzüberschreitendem Austausch
  2. Entwicklung & Pilotierung von kompetenzorientierten Unterrichtsmaterialien
  3. Bildungsprogramme für Primarstufenlehrer*innen und Ausbildung von Multiplikator*innen
Codes Trailer
Webseite
TV report

19. November 2020, 14:00 – 16:00 Uhr 

Lese – Impulsnachmittag

Online Veranstaltung mit neuen Impulsen für den Kompetenzbereich LESEN in der Primarstufe.