INSITU – Intergenerational Social Innovation Support Scheme

ALLGEMEINES

Das Projekt IN SITU wird im Rahmen des Programmes Interreg CENTRAL EUROPE durchgeführt. Die Projektlaufzeit von IN SITU beträgt drei Jahre. Das Projektkonsortium besteht aus 12 Partnerinstitutionen aus Wien/Österreich, Stuttgart/Deutschland, Veneto/Verona/Italien, Rijeka/Kroatien, Woiwodschaft Schlesien/Polen und Maribor/Slowenien.

Regionaler Kooperationspartner des Europa Büros der Bildungsdirektion für Wien ist das Institute for Ecological Economics der Wirtschaftsuniversität Wien.

IN SITU baut auf das Vorgängerprojekt CERIecon (Central Europe Regional Innovation Ecosystems Network), ebenfalls durch das Interreg CENTRAL EUROPE Programm gefördert, auf.

WAS WIR TUN

Das Projekt stellt sich aktuellen sozioökonomischen und demographischen Herausforderungen. Gemeinsam arbeiten zwölf Institutionen aus sechs zentraleuropäischen Regionen im Rahmen von IN SITU daran, innovative Lösungsansätze zu entwickeln um der zunehmenden Arbeitslosigkeit von Jugendlichen aber auch älteren Menschen (50+) entgegenzuwirken.

IN SITU entwickelt bis 2022 ein Programm, im Rahmen dessen junge und ältere Menschen durch intensive Trainings- und Mentoringeinheiten in sogenannten Social Innovation Hubs (insgesamt sechs Hubs – ein Hub pro Partnerregion) dazu gebracht werden, sozial innovative Unternehmensideen zu entwickeln und diese im besten Fall auch umzusetzen. Durch das Zusammenbringen von älteren und jüngeren Menschen soll nicht nur ein intensiver Erfahrungsaustausch gelingen, sondern darüber hinaus soll das generationenübergreifende Miteinander auch den Ausgleich fehlender Kompetenzen ermöglichen.

Eines der Hauptziele des Projektes ist – neben der Durchführung der Trainings- und Mentoringprogramme – das Entwickeln einer transnationalen Strategie, wie die Entwicklung generationenübergreifender sozialer Innovationen in den einzelnen Regionen (und darüber hinaus) gefördert werden kann.

In Wien werden Schüler*innen die Möglichkeit erhalten, an einem modularen Trainingsprogramm teilzunehmen, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu entwickeln sowie kreative und innovative Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen, die sie in ihrer Lebensumgebung identifizieren, zu entwickeln. Darüber hinaus finden inspirierende Brunch Club Veranstaltungen statt, im Rahmen derer Schulklassen motivierende Erfolgsgeschichten direkt von erfolgreichen Unternehmer*innen vorgestellt werden.

Nähere Informationen zu dem IN SITU Projekt finden Sie auf folgender Webseite:
https://www.interreg-central.eu/Content.Node/IN-SITU.html

IN SITU Brunch Club:
Fotogalerie

TOOLBOX mit Unterrichtsmaterialien

Im Zuge des IN SITU Projektes wurde eine Toolbox mit Unterrichtsmaterialien erarbeitet.
Bestehend aus Kurzfilmen und Unterlagen (Arbeitsanweisungen, Arbeitsblätter, allgemeine Information) kann die Toolbox sowohl für das Distance Learning, sowie den Präsenzunterricht herangezogen werden.

Kurzfilme

Stöbern Sie in unserer IN SITU Playlist auf dem YouTube Kanal des Europa Büros.

InSitu Einheit 6 – Ego Booster Tag Übungen

InSitu Handbücher LehrerInnen und SchülerInnen