
Programm | Interreg V-A 2014-2020 |
Projekt Name |
Robotics Education driven by Interregional Cooperation |
Projekt Akronym |
RoboCoop |
Projekt Partner |
PRIA: Practical Robotics Institute Austria (Lead Partner) CVTI SR: Slovak Centre of Scientific and Technical Information ACIN: Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik der Technischen Universität Wien STU Bratislava: Slowakische Technische Universität in Bratislava Bildungsdirektion für Wien, Europa Büro |
Projekt Dauer | 01.08.2018 – 31.12.2022 |
In Schulen und Universitäten gibt es derzeit im MINT‐Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) in Österreich und der Slowakei einen Mangel an Interesse bzw. gut ausgebildeten Lehrkräften. Dies führt zu Engpässen auf dem Arbeitsmarkt, obwohl in der gesamten Region eine steigende Nachfrage nach MINT‐Personal besteht. Robotik in der Bildung hat sich als wertvolles Werkzeug für praktisches Lernen erwiesen, nicht nur für die Robotik selbst, sondern allgemein für MINT‐Themen. RoboCoop ist ein einzigartiges Projekt mit dem Ziel das multidisziplinäre Potenzial der Robotik zu nutzen und grenzüberschreitende Bildungsaktivitäten zu etablieren, um das Interesse an den MINT‐Themen – auch bei weiblichen SchülerInnen – zu wecken.
Arbeitspakete mit entsprechenden Aktivitäten:
- AP 1 – Projektmanagement
- AP 2 – Kommunikation
- AP 3 – Workshops und Exkursionen
- AP 4 – Konferenzen und Wettbewerbe für SchülerInnen
- AP 5 – Dozentenaustausch
- AP 6 – Bildungsplattform
- AP 7 – Evaluierung und Politikgestaltung