
Inclusive Assessment Map – I AM
Programm | Erasmus+-KA3 |
Sub-Programm | Support for Policy Reform |
Projekt Name |
Inclusive Assessment Map – I AM |
Projekt Akronym |
I AM |
Aktion |
Social inclusion through education, training and youth |
Subaktion |
Social inclusion and common values: the contribution in the field of education, training and youth |
Projekt Partner |
Bildungsdirektion für Wien, Europa Büro Jönköping University – The School of Education and Communication, Sweden Instituto Politécnico do Porto – Escola Superior de Educação, Support Unit for Inclusive Schools UAEI, Portugal UiT The Arctic University of Norway Universität Leipzig – Institute of Special Needs and Inclusive Education, Germany Universität Wien, Austria Zentrum für Förderpädagogik, Belgien |
strategische Partner |
Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz |
Projekt Dauer | 36 Monate: 15.01.2021 – 14.01.2024 |
Die innovative Inclusive Assessment Map – I AM wird ein getestetes und evaluiertes Tool sein, das Pädagog*innen umfassend unterstützt, schulische Teilhabe für alle Schüler*innen der Primar- und Sekundarstufe I zu ermöglichen. I AM wird dabei “State of the Art”-Lösungen anbieten, die von einem Team internationaler Expert*innen von Universitäten und Schulbehörden zusammen mit Lehrpersonen, Schüler*innen und Eltern ausgewählt wurden.
Die präsentierten Lösungen werden in das Klassifikationssystem der ICF-CY (International Classification of Functioning, Disability and Health for Children and Youth) eingebettet, die dadurch in ein benutzerfreundliches, anwendbares und analytisches System für Lehrpersonen entwickelt wird.
Die komprimierte Übersicht über die Items der ICF-CY durch I AM bietet eine praktikable Unterstützung für alle Fachleute, um notwendige Anpassungen an die Lernumgebung der Schüler*innen vorzunehmen –dabei wird die Verbindung von Teilhabe und Umweltfaktoren im Mittelpunkt stehen.
Die präsentierten Lösungen werden in das Klassifikationssystem der ICF-CY (International Classification of Functioning, Disability and Health for Children and Youth) eingebettet, die dadurch in ein benutzerfreundliches, anwendbares und analytisches System für Lehrpersonen entwickelt wird.
Die komprimierte Übersicht über die Items der ICF-CY durch I AM bietet eine praktikable Unterstützung für alle Fachleute, um notwendige Anpassungen an die Lernumgebung der Schüler*innen vorzunehmen –dabei wird die Verbindung von Teilhabe und Umweltfaktoren im Mittelpunkt stehen.
I AM wird allen Wiener Schulen zur Verfügung stehen und soll als benutzerfreundliches Tool für Lehrpersonen:
1. Umweltfaktoren, die für schulische Teilhabe förderlich oder hinderlich sind, aufzeigen, um so Barrieren abbauen bzw. Teilhabe ermöglichen zu können;
2. international bewährte Lösungen / Praktiken bereitstellen, um allen Schüler*innen die Teilnahme am System Schule zu erleichtern;
3. die individuumszentrierte und defizitorientierte Sichtweise beim Setzen inklusionsfördernder Maßnahmen überwinden.
4. eine pädagogische Diagnostik innerhalb des anerkannten WHO Kataloges ICF („International Classification of Functioning for Children and Youth“) möglich machen.